der muerzpanther
Von 0 auf   
seit 12. Mai 2015
NATURWISSEN-SCHAFT WISSENS WERTE
Zur vollständigen Darstellbarkeit des MÜRZPANTHERS wählen Sie den Inkognito Modus des Webbrowsers!
DAS                  MAGAZIN FÜR AKTUELLES, NATUR UND KULTUR
- DIE BLUME VON NEBENAN - „Ich plädiere für Emotion und Wildheit, nachhaltigem Anbau, Wahrhaftigkeit und Freiheit!“ Ein Aufruf zu Revolution? Nein! Ein Weckruf, dem der MÜRZPANTHER gefolgt ist. So lebendig und heiter Margrit de Colle in den mittlerweile zahlreichen Radio- und TV-Inter- views ist, so geht sie auch an ihre Herzenssache, die Schnittblumen heran. Das spürt man. Und diese Freude wird auch in ihrem neuesten Buch Nachhaltige Schnittblumen, Slowflowers vermittelt. Dabei wird der Weg von der Idee bis zur Vermarktung bestritten. Sehr gelungen! Sehr zu empfehlen!                                                                                                                                                                         HIER                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
Frühling   ist   mehr   als   eine   Jahreszeit!   Frühling   bedeutet   übersetzt   Freude.   Selbst   Frost   oder   Nacktschnecken   können   diesem   Gefühl   keinen Abbruch tun! Man leidet und freut sich halt mit dem mit, was man liebt … übrigens: der Bergfink hat nur im Frühling einen blauen Schnabel!
- SIND STEIRER SCHLAFMÜTZEN? - Wie und womit verbringen die Steirer ihren Tag? Wie viel Zeit verwenden sie für Arbeit und Freizeit, für Schule oder freiwilliges Engagement? Die neueste Auswertung zeigt, dass am Wochenende gerne ausgeschlafen wird.                                                                                                                 HIER  b
Warum ich die Buchfinken, den Frühling und die Tagpfauenaugen so mag? Darum!            HIER
- ÜBERTRAGENE SCHÖNHEIT NATUR - Wahrnehmen der Natur bedeutet, nicht nur ihre schwindende Schönheit und Diversität zu erhalten, sondern auch ihre materielle Wahrheit, ihr Sosein anzuerkennen: Damit wir nicht ignorieren können, dass wir Teil der Natur sind. So ein Statement von Herman de Vries. Mit „all this“ zeigt das MuseumsQuartier Wien die erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich. Im MQ Freiraum sind Arbeiten aus den letzten 50 Jahren zu sehen.                                                                                                                                                                                                                                                   HIER
- EWIGE FEINDSCHAFT - „Er   lernt   trefflich   sprechen,   bellt   wie   ein   Hund,   lacht   wie   ein   Mensch   und   ruckst   wie   eine Taube.“ Ein   Fabeltier   aus   der   Vergangenheit?   Keineswegs   -   ein   Fabeltier   der   Gegenwart! Hoch   über   unseren   Köpfen   spielt   sich   seit   150   Millionen   Jahren   eine   Rivalität   ab, die keine Lösung kennt. Zwischen Rabenvögeln und Raubvögeln!                                                                                                                  HIER
Eine tolle neue Sichtung in unserem Garten! Ohne Verwechslungsgefahr!                    HIER
Eine Xylocopa! Es ist ein ungewohnter Anblick, ein fremdes Wesen. Vor allem in unserer Höhenlage!  Das Aussehen: tief schwarz mit einem metallisch blauen Schimmer am Rücken. Ich hatte das Glück, dass sich die Holzbiene neben dem Rosenstock auf die Hausmauer in die Sonne setzte - ich sah sie in vollem Glanz!  Sie war mit einer Größe von ungefähr 2 cm natürlich nicht zu übersehen! Nicht wissend auf den ersten Blick, um welches Insekt es sich handelte, war die Zugehörigkeit zu den Bienen aufgrund des Flugverhaltens sofort erkennbar. Leicht pendelnd, suchend … Soviel ist nach Recherche klar: Es handelt sich um ein wärmeliebendes Insekt aus Süd- und Mitteleuropa! Kein Wunder also, wenn es ihr bei uns in Neuberg klimatisch so gut gefällt! Die Holzbiene - ob blauschwarz oder eine andere Art - ist durch ihr eindeutiges Aussehen unverwechselbar! Leider konnte ich sie nicht fotografieren, das eine oder andere Mal werde ich in meinem Naturreservat aber in diesem Sommer sicher noch auf Pirsch gehen, um sie vor die Linse zu bekommen …
Es ist ein schwarzer, glänzender Riesenwaschl! Nicht zu übersehen! Und ich hatte an einem sonnigen Morgen das Vergnügen … Neben den Sandbienen, die bei uns vorkommen, eine weitere Bereicherung! Fotocredit: wikipedia