seit 12. Mai 2015
SCHNELLER GEHT´S NICHT
Die Ausstellung Dürer. Munch. Miró.
The Great Masters of Printmaking in der
Albertina. Sie beschäftigt sich anhand
exzellenter Blätter aus der eigenen
Sammlung mit den verschiedenen
Techniken der Druckgrafik und führt
pfeilschnell aus dem 15. Jahrhundert bis
in die Gegenwart.
NATURWISSEN-SCHAFT WISSENS WERTE
NACHGELESEN
DAS MAGAZIN FÜR AKTUELLES, NATUR UND KULTUR
STUDIE FÜR EIN GUTES LEBEN
Fr. Dr. Sara Hintze widmet sich auf dem
Institut für Nutztierwissenschaften auf der
BOKU Wien dem Thema, ob auch Tiere das
gute Gefühl erleben können, das man
„Flow“ nennt.
150 JAHRE MUSEO REVOLTELLA
Der MÜRZPANTHER würdigt den
Geburtstag eines feinen Museums in Triest
mit eigenen Fotografien. Und nur damit!
Denn den Skulpturen, die in diesem
spannenden Rahmen gezeigt werden, ist
wohl nichts hinzuzufügen.
DIGITALE MUSEENLANDSCHAFT
Vieles spricht dafür: Einschränkungen des
Besuches der letzten Jahre, überaktive
Klimaaktivisten, die jedesmal nahe an
einer gewaltigen Sachbeschädigung vorbei
schrammen, aber auch wissenschaftliche
Belege dafür, dass das ästhetische
Verständnis der Teilnehmer gestiegen ist.
DROHNENFORSCHUNG
Das Steinalpl in der Nähe von Neuberg an
der Mürz wurde im Spätsommer 2022 zu
einem Reallabor mit rund 100 Quadratkilo-
metern für Drohnen.
NEUBERG AN DER MÜRZ UND
TRIESTE AL MARE
Es gibt sie - die direkte Verbindung
zwischen diesen zwei faszinierenden
Orten.Die Zeugen sind bereits 160 Jahre
alt und stammen direkt aus dem
Kaiserhaus. Der MÜRZPANTHER hat sie auf
Schloss Miramare entdeckt!
ALS ICH AN DIESEM MONTAG …
Der Steirer Philipp Jakesch hat Wasser
zum Hauptthema seiner
Landschaftsfotografie gemacht und hat
eben im dpunkt.verlag ein Buch darüber
herausgebracht.
DAS SALZKAMMERGUT
ALS AUFREGER
Das Salzkammergut ist eine der schönsten
Landschaften in Österreich und hat bis
jetzt auch immer zu einem Besuch
eingeladen. Bis es zur Kulturhauptstadt
2024 gewählt wurde und das „Kultur-
programm“ von Wien aus festgelegt und
gesteuert wird …
Zur vollständigen Darstellbarkeit des MÜRZPANTHERS wählen Sie den Inkognito Modus des Webbrowsers!
DAS LANDKÄRTCHEN
Ein Meister der zwei Gesichter ist das
Landkärtchen, - araschnia levana - das
heuer von den Entomologen zum Insekt
des Jahres 2023 gekürt wurde. Der
MÜRZPANTHER widmet ihm ein
wissenschaftliches Portrait.
DIE
INITIATIVE
WILDER
GARTEN
:
ES
IST
RUHEZEIT
!
HIER
EINE GUTE NASE IST GEFRAGT…
Wie finden Vögel den Weg zu einer Futterstelle? Welche Sinneseindrücke
brauchen sie zur Orientierung? Ist der Geruchssinn dabei ein wesentliches
Instrument, damit sich Kohlmeisen in vertrauter Umgebung zurecht finden?
Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie der Vetmed Uni Wien nach und die
neuen Erkenntnisse unterstreichen, dass auch bei Vögeln der Geruchssinn
wichtiger für die Orientierung ist als bisher angenommen. Der MÜRZPANTHER
hat Fr. Dr. Katharina Mahr vom Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
um weiterführende Erläuterungen zu ihrer Studie gebeten.
HIER
MIT DEM KOMPLETTEN INTERVIEW!!
Der
Schnee
bedeckt
wiederholt
in
diesem
Jahr
die
Wiesen,
die
Wälder
und
die
Ortschaften.
Dabei
hat
es
nach
den
letzten
warmen
Spätwintertagen
bereits
nach
Frühling
gerochen.
Dieser
erdige
und
verheißungsvolle
Geruch
duftet
nach
sprießenden
Pflanzen,
die
bald
mit
ihrer
Blüte
Farbe
in
den
Garten
zaubern
werden.
Und
doch
brauchen
die
Vögel
noch
etwas
Unterstützung,
die
Knospen
werden
erst
in
wenigen
Wochen
zur
Futterquelle.
Man
kann
bereits
Gesänge
hören,
auch
erblickt
man
hier
und
da
Balzgehabe
der
Männchen
um
die
Weibchen.
Das
trifft
auch
sicherlich
bald
die
Schwanzmeise,
ein
auffälliger
Standvogel,
bzw.
Kurzstreckenzieher.
Eine
Beschreibung? Nur aus Brehms Tierleben von 1929?
Sie
ist
munter,
rege,
lebendig
und
tätig,
aber
friedlicher
und
sanfter,
auch
minder
keck
und
jähzornig
sowie
nicht
so
räuberisch
wie
andere
Arten
ihrer
Familie.
Die
Nahrung
besteht
ausschließlich
aus
Insekten,
und
zwar
vorzugsweise
aus
kleinen
Arten,
namentlich
den
süßen
Blattläusen.
Die
Schwanzmeise
trägt
ihr
Gefieder
fast
immer gesträubt und sieht aus wie ein Federball mit einem Stiel.
BEWEGUNG UM DER GESUNDHEIT WILLEN?
Der Frühling beginnt und der MÜRZPANTHER macht sich Gedanken um die
Bikinifigur für den Sommer und die neuesten Ernährungstrends! Nein,
natürlich nicht! Entschuldigen Sie bitte den Scherz, diese Themen über-
lasse ich getrost jenen Schmierenblättern, die fundiert darüber berichten
können.
Der MÜRZPANTHER beschäftigt sich in diesem Artikel mit den Auswirkun-
gen von Bewegungsarmut anhand neuer Studien. Durch alle Generationen.
HIER
Von
0
auf
100
EINE NEUE KRANKHEIT BREITET SICH AUS: DIE INSELDEMENZ!
HIER
TIERISCHE NACHBARN
20 große und kleine heimische Wildtierarten stehen im Fokus einer
Neuerscheinung im LV.Buch im Landwirtschaftsverlag. Zahlreiche
handgemalte Aquarelle begleiten den informativen Text zur
Lebensweise und den überraschenden Besonderheiten der Tiere in
unserer Natur und Gärten. Eine Fundgrube für alle, die Verständnis
für das Zusammenleben mit Tieren aufbringen.
Eine Buchbesprechung …
HIER
I
Illustration: Mona Neumann