DIE BÜRGERINITIATIVE
Der Abschlussbericht über die Bürgerinitiative
Die von uns in`s Leben gerufene Bürgerinitiative hat gezeigt, dass viele Haushalte in Neuberg an der Mürz, in
Kapellen und in Mürzsteg mit der Vorgehensweise der Gemeinde nicht einverstanden sind. Dabei hat sich auch ein
klares Votum bezüglich der beiden gestellten Fragen ergeben: Mehr als drei Viertel haben sich sogar gegen ein
generelles Nutzungsrecht auf Basis eines Vertrages ausgesprochen.
Natürlich bin ich - so wie viele Bürger in Neuberg - empört, dass wichtige Entscheidungen schlichtweg hinter dem
Rücken der Bevölkerung getroffen werden sollen. Bei der Übergabe der Unterschriften kam die unterschiedliche
Auffassung der Entwicklung des Bahnhofareals in einem Gespräch mit Hr. Bgm. Tautscher klar zu Tage und der Hr.
Bgm hat wiederholt betont, dass der Vertrag bei der Gemeinderatssitzung am 11. 12. 2024 ohnedies durch die
Mehrheitspartei ÖVP beschlossen wird. Doch es kam völlig anders …
Kurz vor der Abstimmung über die Annahme des Vertrages verließen die Vertreter der Oppositionsparteien
geschlossen den Sitzungssaal, wodurch der Gemeinderat nicht mehr beschlussfähig war und damit der Vertrag
nicht wie geplant durchgewunken werden konnte! Dieses demokratische Mittel war notwendig, um Schaden von
der Gemeinde für die Zukunft abzuwenden. Damit haben auch wir von der Initiative unser Ziel erreicht, dass der
Vertrag in seiner derzeitigen für die Gemeinde katastrophalen Form nicht angenommen wurde.
Ich bedanke mich sehr herzlich, dass Viele in Neuberg, die in dieser Sache der gleichen Meinung sind, mich
und die Initiative für mehr Transparenz mit ihrem Namen unterstützt haben und freue mich, dass wir durch
unser Vorgehen auch zu dem Ausgang der GR Sitzung beitragen konnten.
… und hier noch ein heiteres Detail der Bürgerinitiative:
Diese Abstimmungskarte - offenbar von einem Sympathisanten des Vereins postal abgeschickt - erreichte mich am
letzten Tag der Bürgerinitiative per Post. Der Absender bleibt anonym - war anders aus dieser Richtung nicht zu
erwarten, da es leichter ist, sich hinter Vereinen zu verstecken!
Ich, Andreas Bernthaler möchte aber die gestellten Fragen gerne noch beantworten.
Welche?? Nutzungsdauer, fragliche Sanierung, kein Finanzkonzept, Qualität der Veranstaltungen auch bezüglich
Altersgruppen, Verhinderung besserer und sinnvoller Nutzung!
Na und Dieser Ansicht kann man natürlich sein, wenn man will, dass gerade in wirtschaftlich äußerst angespannten
Zeiten weiterhin viel Steuergeld hineinfließt und aufgrund einer völlig unklaren Finanzierung das Gebäude weiter
verfällt, da keine Basissanierung angegangen werden kann. Aber so lange natürlich alle anderen zahlen müssen … kann
man sich ruhig fragen: Na und?
Neuberg braucht keine kleine italienische Bar Ja genau. Weil so viele neue Lokale in den letzten Jahren aufgemacht
haben. Ach so, es war leider genau umgekehrt. Viele haben zugemacht und die Gastronomie wird immer weniger …
Themenverfehlung, nicht genügend, setzen. Die Bürgerinitiative hatte zum Ziel, die Bevölkerung von Neuberg in
diesen wichtigen Entscheidungsprozess einzubinden damit nicht - wie angekündigt - mit der absoluten Mehrheit der
Mandate drübergefahren wird.
Die Übergabe der
Unterschriften der
Bürgerinitiative von
Andreas Bernthaler an Bgm.
Peter Tautscher erfolgte auf
der Gemeinde.
Dabei kamen auch die völlig
unterschiedlichen
Meinungen zur
Vorgehensweise und
Nutzung des Bahnhofes
noch einmal zur Sprache.
Fotos: der MÜRZPANTHER