der muerzpanther
EIN WEG MIT FREUDEN UND HINDERNISSEN Es   ist   bereits   fast   ein   Monat   her,   dass   wir   einen   Kaufvertrag   in   Mürzzuschlag   im   Notariat   unterschrieben   haben. Damit   ist   erst   der   erste   Schritt   von   unzähligen   getan.   Der   Weg   dorthin   hat   Besichtigungen   dieser   und   anderer Liegenschaften   seit   Dezember   2024   mit   sich   gebracht.   Das   braucht   es   auch,   weil   der   Standort   eines   Lokals   in Neuberg   an   der   Mürz   wie   überall   wohl   überlegt   sein   will.   Damals   -   im   Dezember   2024   -   war   ich   noch   in   einem Angestelltenverhältnis. Das   bin   ich   heute,   am   3.   September   2025,   nicht   mehr.   Ich   habe   selbst   im   Juni   gekündigt,   um   mein/   unser   Projekt schnellst   möglich   voran   zu   treiben.   Dabei   habe   ich   in   den   letzten   Wochen   (Mo   bis   Do)   tagtäglich   im   Schnitt   1,6 Termine   (rechnerisch)   zwischen   Bruck   und   Neuberg   wahrnehmen   müssen ,   um   Informationen   zu   erhalten   und Ergebnisse als Vorbereitung der Unternehmensgründung zu erzielen: Notar,    AMS,    Bank,    UGP,    Architekturbüro,    Anwalt,    ZT,    WKO,    Versicherung,    ÖGK,    Stromanbieter,    WIFI, Gemeinde ; Dabei   ist   es   leider   nicht   so,   dass   jeder   Termin   ein   befriedigendes   Ergebnis   bringt   -   mit   Ausnahme   des   Zivil- technikers,   der   Architektin   und   der   Gemeinde   -   sondern   ganz   im   Gegenteil:   man   wird   verwiesen   und   vertröstet. Verwiesen   auf   weitere   Termine   und   dahin   vertröstet,   dass   die   Information   so   nicht   erteilt   werden   kann   und   man sich überhaupt woanders hinwenden soll. Betriebsgründung.   Das   Wort   klingt   wirklich   positiv   -   auch   ich   bin   ein   durch   und   durch   positiver   Mensch   -   das Ergebnis   wird   positiv   sein.   Mein   Begehren   mit   diesem   Beitrag   ist   es,   den   Weg   von   Anfang   bis   zur   Eröffnung aufzuzeigen   und   darzustellen,   wie   leicht   es   in   Österreich   ist   zur   Zeit   einen   Betrieb   zu   eröffnen.   Alle sprechen    politisch    immer    von    „Vereinfachungen“,    „Entbürokratisierung“,    „Förderung    von    Unternehmungs- gründung“, „Ankurbelung der Wirtschaft“. Das   erste,   was   ich   vom   AMS   erfahren   habe   war   die   Tatsache,   dass   ich   keine   Arbeitslosenunterstützung   (ich   habe ja   auch   erst   ca.   30   Jahre   in   diese   Versicherung   eingezahlt)   erhalten   werde,   da   ich   neben   der   Betriebsgründung durchaus einen Job annehmen könnte. Damit   habe   ich   das   Gefühl,   dass   von   Anfang   an   die   notwendige   Unterstützung   für   Unternehmensgründer   von Seiten   des   Staates   nicht   gewährt   wird:   denn   jede   Verzögerung   durch   Verschieben   oder   Nichtzustandekommen auch   nur   eines   Termins,   eines   Gesprächs   bedeutet   mit   Sicherheit   die   Verzögerung   der   Eröffnung   meines   Lokals und   damit   der   Entrichtung   von   Steuern   um   eine   Woche.   Denn   oft   hängt   vom   Ergebnis   eines   Gesprächs   das   nächste ab,   und   so   weiter   …   ein   Schneeballeffekt!   Wie   oft   wurde   mir   bereits   in   den   letzten   Wochen   und   Monaten gesagt:   „Der   Zuständige   ist   erst   wieder   nächste   Woche   da.“   „Wir   sind   am   Freitag   nicht   besetzt.“    Und   nein   - man   kann   nicht   alles   über   mail,   Internet   oder   telefonisch   (probieren   Sie   das   einmal!)   machen!   Hätte   ich   einen Job,   hätte   ich   bereits   jetzt   ein   Monat   für   mein   Unternehmen   verloren!    Da   ist   es   nur   rechtens   von   Seiten   des Staates   mir   keine   Unterstützung   zukommen   zu   lassen,   mit   dem Argument   des AMS:   „Das   können`s   auch   nebenbei machen!“ Natürlich!  FORTSETZUNG FOLGT …